Avira AntiVir ist eine Software, die vielen bekannt sein dürfte. Ich selber nutze sie seit vielen Jahren und ich bin durch sie die meiste Zeit von Angriffen verschont geblieben. Sicher, hier und da benötigte es mal zusätzlicher Software, aber das bleibt schließlich bei den besten Anti-Viren-Programmen nicht aus.
Heute war ich allerding ein wenig irritiert ob des Pop-Ups, das sich in mein Bild schlich. “Kinderschutz für Soziale Netzwerke” prangerte die Überschrift. Das klingt ersteinmal nicht schlecht. Und Menschen die mich kennen, wissen vielleicht, dass dies ein wichtiger Punkt in meinem Projekt “Rationaler Kinderschutz” ist.
Der Text der Umfrage bereitet mir jedoch Kopfschmerzen. Denn es geht hier nicht darum eine Software zur Verbesserung der Medienkompetenz zu bieten, sondern um eine Überwachungssoftware. Einigermaßen logisch, schließlich spezialisiert sich Avira auf Sicherheitssoftware.
Es ist bisher auch unklar, wie die Funktionalität der Software aussehen soll. Eine Software die extern offene Dinge ausliest, halte ich für wenig bedenklich. Schließlich kann es gut sein Leute auf die Offenheit ihrer Statusmeldungen hinzuweisen. Bekannte Portale nutzen bereits die Facebook API um unüberlegten Posts anzuprangern.
“Betrachten sie das Verhalten ihrer Kinder auf Facebook aus der Vogelperspektive. Ganz gleich, ob ihre Kids zu Hause am Computer sitzen oder anderswo online gehen, unser Schutzsystem überwacht soziale Netzwerke rund um die Uhr. Bei Anzeichen von Netz-Mobbing, Rufschädigung oder der Betrachtung unangemessener Inhalte werden Sie umgehend davon erfahren.”
Bedenklich wird das ganze aber, wenn die Software sich als eine Art “Parenting Control App” gestalten sollte. Denn Überwachungssoftware hat innerhalb des Kindes nichts zu suchen. Ist das Kind so jung, dass es noch nicht entscheidungsbefugt ist, sollte man sich möglicherweise eher darüber Gedanken machen, ob Facebook der richtige Ort für das entsprechende Alter ist.
Glücklicherweise ist das Ganze bisher nur als eine Umfrage im Umlauf. Es scheint also, als wolle man zunächst ein Meinungsbild einholen. Doch ich möchte dringend davon abraten diese Software weiter zu verfolgen, sofern sie keine öffentliche API verwendet. Und selbst mit API ist der eingeschlagene Pfad mit Vorsicht zu genießen!
Avira Software ist mir bekannt als gute Software. Ich fände es sehr schade wenn diese sich zukünftig zur “gut überwachenden” Software verändern würde.
Leave a Reply