Der Orgastreik hat bei den Piraten letzte Nacht für Aufruhr gesorgt. Twitter explodierte plötzlich. Der als “Warnstreik” deklarierte Eingriff hat für mich eine vertretbare Seite und eine Seite, die einfach daneben ist. Vertretbar ist: Redet vernünftig miteinander. Reflektiert euch. Nicht vertretbar ist, dass ein politisches Anliegen mit eingebracht wurde. Denn hier ertönt dann zurecht der Vorwurf einer Erpressung, der dann das Anliegen verwässert um das es eigentlich gehen sollte.
Begrifflichkeit
Ein Streik ist eine kollektive Arbeitsniederlegung zur Erreichung eines Ziels. Ein Streik darf und sollte unangenehm sein. Aktiv Dienste abzuschalten ist allerdings kein Streik. Bei Kritik an der Aktion auf Gewerkschaften zu verweisen ist also wenig zielführend, da einfach die Vergleichbarkeit fehlt. Ja, es gibt viele Argumentationen, die das ganze als legitime Aktion hinstellen. Und ohne konkrete politische Forderungen würde ich denen vielleicht sogar zustimmen, aber dies Ausführung ist halt einfach schief gelaufen. Der Text ist nicht neutral, Streik geht anders, Deeskalation geht anders.
Erpressung?
Der große Fehler, der beim Orgastreik gemacht wurde war es, eine politische Forderung mit aufzunehmen. Hätte sich der Orgastreik darauf begrenzt zu sagen, dass wir unseren Umgang miteinander reflektieren sollen, ja, das hätte ich glaube ich sogar für ok befunden. Aber Statements dabei mit einzufordern? Auf EIN Gate zu verweisen und hinterher sagen, es ginge nicht um das Gate? Politischen Druck ausüben als kleine Gruppe auf den Rest der Partei? Nein, das geht nicht. Das geht gar nicht. Und ich weiß, vielen von euch ging es vermutlich nur darum, auf den Umgang hinzuweisen. Das werden aber die meisten nicht so auffassen. Und dadurch ist das Ganze momentan in dieser Form nicht ok.
Ich weiß nicht, wie lange der “Warnstreik” noch anhalten soll, aber grundsätzlich müsst ihr, wenn es euch wirklich nur um das Problem des Umgangs zueinander geht, das hervorstellen. Passt den Text an. Nehmt die Stellungnahmen raus. Äußert euch dazu. Legt den Fokus auf den Umgangston. So in dieser Form regen sich Menschen zu Recht über die Aktion auf. und so wird das ganze ins Leere verlaufen, Vertrauen kosten und einfach nur Dinge kaputt machen.
Leave a Reply